Datenschutz

Vorhängeschlösser an einem Zaun symbolisieren Datenschutz

Vorbemerkung

Coaching lebt vom Vertrauen. Vertrauen lebt von Vertraulichkeit. Deshalb ist Datenschutz für uns wichtig.

Wir haben viele Anstrengungen unternommen und Kosten gehabt, um dieses Angebot für Sie so sicher wie möglich zu machen. So stehen die Server unseres Hosters in den Niederlanden, d. h. es gilt das europäische Datenschutzrecht. Die Datenübertragung geschieht über eine gesicherte Verbindung (https).
Wir verwenden keine Cookies und keine Analysedienste.

Allerdings ist heutige Software derartig komplex, dass wir nicht vollständig garantieren können, dass nicht von irgendeinem Plug-in oder Add-on Daten an Dritte gesendet werden.
Da wir keine Informatiker sind, können wir das nicht überprüfen. Deshalb eine höfliche Bitte. Falls Sie auf unserer Seite Tracking-Aktivitäten feststellen, benachrichtigen Sie uns bitte. Diese Aktivitäten wollen wir nicht. Wir sorgen dann schnellstmöglich für Abhilfe.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche:
Birgitta Trimborn
An der Dicken Linde 26
33106 Paderborn
Deutschland

Email: info@birgitta-trimborn-coaching.de
Telefon: +49 (0) 170 – 4 13 59 66

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Birgitta Trimborn ist unter der folgenden Anschrift erreichbar:

Uwe Kell
An der Dicken Linde 26
33106 Paderborn
Deutschland

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.birgitta-trimborn-coaching.de/ werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.

Diese Übermittlung erfolgt durch die Browser-Software, die sie auf Ihrem Gerät nutzen. In dieser Software können Sie in der Regel Einstellungen vornehmen, die diese Übermittlung einschränken.

Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Zweck der Datenerhebung

Da wir keine Analysewerkzeuge verwenden, sind wir an diesen Daten nur interessiert, um:

  • die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken (z. B. um uns vor Spam zu schützen).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars und bei E-Mail-Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden Vor- und Nachname sowie die gültige E-Mail-Adresse, unter der wir den Verwender des Kontaktformulars erreichen können, als Pflichtangabe abgefragt und verarbeitet.

Auch die Angabe eines Betreffs ist eine Pflichtangabe. Das ist sinnvoll, damit Ihre Anfrage nicht ungewollt im Spam-Ordner landet.

Die Erfassung dieser Angaben dient in erster Linie dazu, zu erfahren, von wem die Anfrage stammt und ermöglicht uns, auf die Anfrage schnell und unkompliziert zu antworten. Außerdem sollen sie dabei helfen, Missbrauch entgegenzuwirken und die Zuordnung des jeweiligen Anliegens zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Alle weiteren im Zusammenhang mit der Kontaktmaske abgefragten Angaben können freiwillig getätigt werden. Sie sollen die in diesem Zusammenhang bereits geschilderten Zwecke fördern.

Schließlich müssen Sie der Übermittlung der Kontaktdaten ausdrücklich zustimmen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte/n
E-Mail-Adresse/n möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.

Die auf den beschriebenen Kommunikationswegen übermittelten Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme im Wege des Kontaktformulars erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Datenverarbeitung über die bereitgestellte/n E-Mail-Adresse/n erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt darin, Anfragen beantworten zu können.

Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Das sind im Wesentlichen gesetzliche Verpflichtungen, weshalb wir dem nachkommen müssen.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.

5. Analyse-Tools

Wir setzen keine Analysetools ein und wir verwenden auch keine Google-Fonts.

6. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website keine Social Media Plug-ins ein.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@birgitta-trimborn-coaching.de .

9. Datensicherheit

Wir bedienen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um sie gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.birgitta-trimborn-coaching.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Nutzung der Datenschutzerklärung von www.impressum-generator.de (externer Link). Sie wurde dabei an unser Webangebote angepasst.